Willkommen auf unserer Website. Während der Fajus Verlag als Namensgeber aufgrund der aktuellen Entwicklungen bis auf weiteres eine Pause einlegt, unterstützt Sie Dr. iur. Maja Blumer als selbständige Rechtsanwältin weiterhin mit Rat und Tat, sei es telefonisch, per E-Mail oder vor Ort. Auch unsere Dienstleistungen als juristische Übersetzer erbringen wir weiterhin unverändert.
Trau, schau wem! China in den internationalen Medien
Gallery

This gallery contains 1 photo.
Bei Vertragsschlüssen im Allgemeinen und im Geschäftsleben im Besonderen gilt die althergebrachte Grundregel: «Trau, schau wem!» Mehr denn je gilt diese Regel auch für China. Wer in oder mit China geschäften will, muss über die überlebenswichtige Fähigkeit verfügen, Informationen zu … Continue reading
Säbelgerassel in Singapur und Cüpli-Diplomatie in der Schweiz
Gallery

This gallery contains 8 photos.
Die Schweiz feiert den Umstand, dass sie am 9. Juni 2022 von der UNO-Generalversammlung in New York mit 187 von 190 Stimmen in den UNO-Sicherheitsrat gewählt wurde. Derweil nimmt der Ukrainekrieg kein Ende und spitzen sich die Konflikte der Volksrepublik … Continue reading
Das chinesische Notfall-Notfallgesetz
Gallery

This gallery contains 1 photo.
Ein vom chinesischen Oberbefehlshaber und Präsidenten Xi Jinping erlassenes Gesetz für eine grosse Bandbreite von «nichtkriegerische» militärische Operationen soll bereits Mitte Juni in Kraft treten und lässt Schlimmes befürchten. Am Montag, 13. Juni 2022 wurde durch die Nachrichtenagentur Xinhua bekanntgegeben[1], … Continue reading
Übernahmegerüchte um Credit Suisse: Kriminelle Dilettanten oder dilettantische Kriminelle am Werk?
Gallery

This gallery contains 3 photos.
Es begann ganz harmlos: Am Mittwochmorgen, 8. Juni 2022, gab die Credit Suisse eine Gewinnwarnung heraus, in der auf die geopolitischen Turbulenzen im Allgemeinen und die Probleme im Asiengeschäft im Speziellen hingewiesen wurde. Für Kenner der Szene nichts neues, trotzdem … Continue reading
Beida und Tsinghua überholen Ivy League
Gallery

This gallery contains 4 photos.
Die chinesischen Spitzenuniversitäten Beijing Daxue (Beida) und Tsinghua University rücken seit Jahren in die weltweite Topliga vor. Wenn man dem QS Ranking glauben schenken soll, liegt die Beida neu auf Platz 12, die Tsinghua auf Platz 14. Sie lassen dabei … Continue reading
Didi Delisting: Eine rechtliche Knacknuss (auch) für die Schweizerische Nationalbank? (Teil 1/3)
Gallery

This gallery contains 2 photos.
Nun ist es offiziell: Didi Global Inc. verlässt die New Yorker Börse. Die auf den Cayman Islands domizilierte Strohfirma der in Peking domizilierten Didi Chuxing Technology Co. galt als die chinesische Antwort auf Uber. Das IPO vor kaum einem Jahr … Continue reading
Neue Handelsallianz zwischen USA und Taiwan?
Gallery

This gallery contains 1 photo.
Die Schweiz hofft immer noch auf eine Weiterentwicklung des Freihandelsabkommens mit China aus dem Jahr 2014, obschon Gespräche auf Seiten der Volksrepublik schon 2018 aufs Eis gelegt wurden. Die EU arbeitet noch daran, eine «entschlossenere, umfassendere und konsistentere China-Strategie» zu … Continue reading
Fairer Wettbewerb oder «bösartige Konfrontation» – die neue Chinapolitik der USA
Gallery

This gallery contains 4 photos.
Im Anschluss an den Staatsbesuch von Präsident Biden legte der U.S. Secretary of State Antony Blinken unter dem Motto «invest, align, compete» die neue Chinapolitik der USA dar. China reagierte – einmal mehr – ungnädig. Der chinesische Botschafter in den … Continue reading
Biden’s Reise in den Osten – und die Lösung der Taiwanfrage
Gallery

This gallery contains 10 photos.
Drei Reisen als weltpolitische Wendepunkte für China 1972 krempelte Präsident Nixon bei einem Staatsbesuch in der Volksrepublik China die Geopolitik um, indem er Taiwan den Rücken zukehrte. Sie markierte die Rückkehr Chinas an den Tisch der Weltmächte. Eine weitere Reise, … Continue reading
Jin Keyu als Verwaltungsratsmitglied der Credit Suisse: Ein Vabanquespiel?
Gallery

This gallery contains 5 photos.
Das Vertrauen der Credit Suisse in das unaufhörliche Wachstum Chinas scheint unerschütterlich. Den kostspieligen Debakeln um Archegos und Luckin Coffee, den durchaus wahrgenommenen geopolitischen Risiken[1], den rekordhohen Abflüssen aus dem chinesischen Kapitalmarkt[2] und der drohenden Verbannung chinesischer Firmen von der amerikanischen Börse zum Trotz, präsentierte die Credit … Continue reading